
„Goldenes Schaumwein-Paradies Franciacorta“
Glauben Sie dem römischen Dichter Vergil, dass die ersten Weine aus dem antiken Italien schäumende Weine waren? Eines seiner Zitate: "Spumante paterem et pleno se prolut auro" bedeutet so viel wie "Schlürft nicht müßig den Schaum und spült das sprudelnde Gold leer".

„Gemischte Sätze“
Der „gemischte Satz“ ist eine bis zum 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitete und übliche Form der Weinberggestaltung. In einer Zeit, in der noch keine modernen technischen Hilfsmittel, Pestizide oder resistente Züchtungen zum Einsatz kamen, waren die Rebsorten anfälliger für Umwelteinflüsse.

„Kirchenführung im Sauerland mit Weinen aus heiligen Wurzeln“
Kirchen im Sauerland gehören zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in unserer Region, um die sich das aktive Gemeindeleben abspielt. Ebenso wie der Stil jeder Kirche haben Weine aus Kirchenlagen ihre ganz besondere Stilistik, denn sie stammen aus Einzellagen kirchlichen Besitzes, sozusagen aus „heiligen Wurzeln“.
Weiterlesen: „Kirchenführung im Sauerland mit Weinen aus heiligen Wurzeln“