Interview mit Alexander Stodden vom Rotweingut Jean Stodden

Interview mit Alexander Stodden vom Rotweingut Jean Stodden

Weinberg-Blick auf Rech an der Ahr   

In meinem Interview mit Alexander Stodden vom Rotweingut Jean Stodden in Rech an der Ahr im April 2021 stellte der Winzer seinen besonderen Bezug mit dem deutschen Anbaugebiet Ahrtal und der Traube „Frühburgunder Euphoria“ in den Focus.

Simone Kohzer: Gibt es Veränderungen im Aromaspektrum des Frühburgunders durch den Klimawandel?

Alexander Stodden: Dadurch, dass der Frühburgunder eher an weniger optimalen Standorten gepflanzt wird, hat der Klimawandel nicht so großen Einfluss auf die Aromatik. Eher kühlere und schattigere Lagen sind hier bevorzugt und so können die Trauben weiterhin langsam reifen.

Simone Kohzer: Wann wurde der Frühburgunder im letzten Jahr geerntet?

Alexander Stodden: Im letzten Jahr waren wir wieder in der Zeit und haben regelgerecht Anfang September gelesen. 2018 haben wir aber Mitte August gelesen.

Simone Kohzer: Was ist Eure Intension Frühburgunder weiterhin zu bewahren?

Alexander Stodden: Frühburgunder ist in seinem Aromenspiel durch seine Eleganz und dennoch Kraft im Abgang einzigartig, außerdem eine Rarität, die auf jeden Fall der Weinwelt erhalten bleiben sollte. Gerade wir mir unserem kühleren Klima im Ahrtal können hier die schwierigen Gegebenheiten für die Traube bieten.

Simone Kohzer: Etwas, was Ihnen für die Frühburgunder Traube und den Wein spontan einfällt:

Alexander Stodden: Es ist die Rebsorte, die uns jedes Jahr graue Haare wachsen lässt – aber wir sind bei jedem Glas froh, dass wir Jahr für Jahr den Wein ausbauen.

Simone Kohzer:  Vielen Dank Herr Stodden!

Weinprobe online - Barbara Roth

Wenn Sie auch gerne Ihr Weingut hier präsentieren möchten, so nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular auf dieser Seite!

Beispielwein:

2018 Herrenberg Frühburgunder
VDP.GROßES GEWÄCHS®

AHRWEIN DES JAHRES 2020

Lage:
Der Name Herrenberg bezieht sich auf die Herren zu Saffenburg, zu deren Besitz der Ort Rech gehörte und die in dieser Spitzenlage ihre Weinberge besaßen.
Mit seinem Schieferverwitterungsboden mit Grauwacke bietet der zentral nach Süden ausgerichtete Steilhang mit bis zu 60% Neigung hervorragende Bedingungen zur optimalen Ausnutzung der Sonnenenergie. Für die Erzeugung eleganter, zum Teil wuchtig breiter Frühburgunderweine mit hohem Alterungspotential findet man hier die idealen Voraussetzungen.

Boden:
Lös-Lehm Anschwemmboden mit Schiefer gemischt

Vinifikation:
Handgelesenes, streng selektiertes Lesegut, 18 Tage temperaturkontrolliert, ohne Stiele, maischevergoren und chaptalisiert. Malolaktische Gärung, 17 Monate Ausbau und Lagerung in neuen und gebrauchten Barriques.

Verkostungsnotiz
Intensive Frucht, Waldbeeren, reife Frucht, gute Struktur, Frische, reifes Tannin, „eine Diva, die euphorische Begeisterung hervorruft“.

REBENSTECKBRIEF

Frühburgunder "Euphoria"

Synonyme:
Deutschland: Blauer Frühburgunder, Früher Clävner, Augusttraube, Augustclevner, Jakobtraube, Madeleine Noir, Pinot Madeleine, Ischia, VignedÍschia, Luviana Veronese, S. Lorenzo

Verbreitung:
In den 1960ern mit 15 ha fast ausgestorben, besitzt Deutschland aktuell 252 ha Frühburgunder Reben, die Hauptgebiete sind Rheinhessen, Pfalz, Ahr.

Weitere interessante REBENSTECKBRIEFE können Sie hier entdecken:

Weinverkostung „Wiener gemischter Satz DAC – 2018 – Wiener Wein“

Weinverkostung „Wiener gemischter Satz DAC – 2018 – Wiener Wein“

Heute lese ich auf dem Etikett der Flaschenrückseite unseres Verkostungsweines von Fritz Wieninger, dass ein Wiener gemischter Satz „so wienerisch wie das Riesenrad“ sei. Und da ich schon zu lange keinen gemischten Satz mehr verkostet habe, hole ich mal direkt mein Österreich-Aromarad für Weißweine und es geht los.

In meiner Verkostungsrunde begrüße ich Philipp Ganzer und Nils Epe, beide arbeiten im Restaurant Hofstube Deimann in Winkhausen bei Schmallenberg.

Das Restaurant hat einen Michelin Stern, erkocht von Felix Weber und seinem Team. Wir treffen uns in unserer Freizeit manchmal zu kleinen Wein-Trainingssrunden, Philipp befindet sich in der Ausbildung des internationalen WSET 3 LEVEL (Wine and Spirit Education Trust). Sein Kollege Nils Epe ist als Hotelfachmann für das Sterne-Restaurant Hofstube im Hause Deimann unabkömmlich und immer fleißig bei der Arbeit.

Wir drei sind weinverrückt und immer auf der Suche nach guten Wein-Empfehlungen für die Weinberatung und Essenbegleitung und somit schon gespannt auf den „gemischten Satz“ von Fritz Wieninger, der den Ruf eines Spitzenwinzers hat.
In seinem Rebsorten-Portfolio sind hauptsächlich Weissburgunder, Welschriesling, Grüner Veltliner, Riesling und Neuburger.
Daher ist es nicht verwunderlich, wenn es mitunter ihm zu verdanken ist, dass Wien als Wein-Hauptstadt international Furore gemacht hat. 
Wieninger lebt und agiert mit größtmöglichen Respekt und Achtung vor Boden, Pflanzen, Tier und Menschen, so ist er Mitglied im Verein Respekt Biodyn, eine Gemeinschaft von 23 Weingütern aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn, die das Ziel verfolgen, mit anthroposophischen biodynamischen Methoden Wein von höchster Qualität zu erzeugen. Als ehemalige Naturkostladen-Besitzerin befürworte ich ein solches Vorgehen sehr gerne, sichert es doch unsere Zukunft und Existenz!

Nils fängt als erstes an: „frisch“, Philipp stimmt zu „frisch, spritzig, etwas Limettenzeste und da ist auf jeden Fall Riesling dabei“.
Ich nehme einen zarten Hauch von Traminer und etwas Blütenhonig wahr und schon ist sie vor meinem geistigen Auge, die im Frühjahr ausgesäte Wildblumenwiese mit ihren vielen bunten Farben.

Ein Weingut so wienerisch wie das Riesenrad im Prater

Aber nein, wir wollten ja heute beim Riesenrad bleiben!
Das „Riesenrad“ Weingut Wieninger ist untrennbar mit einem „Wiener gemischten Satz DAC“ verbunden. Die nach Süden und Südosten ausgerichteten Hänge des berühmten Nuss- und Bisamberges pflegt Fritz Wieninger mit unermüdlichen Engagement und Qualitätsstreben.

Die Trauben für diesen gemischten Satz standen gemischt zusammen im Weinberg, sie wurden gemeinsam per Hand gelesen, verarbeitet und haben drei Stunden auf der Maische gelegen, danach wurden sie im Stahltank ausgebaut.
Und da ist sich das Verkostungsteam auch einig, einem Ausbau im Holz hätten die floralen zarten Aromen nicht Stand gehalten.

Aber jetzt geht es weiter mit unseren Eindrücken am Gaumen und wir drehen das Aroma-Rad. Präsente Säure im mittlerem bis höheren Bereich, gut eingebunden in komplexen, saftigem Steinobst, würzig, lebendig. Im Abgang mit Länge, etwas Bittermandel und laut Philipp „herbe Chinabaumrinde“. „Das liegt daran, weil du so gerne Tonic trinkst“, lacht Nils.

v.l.n.r. Philipp Ganzer, Nils Epe, Felix Weber

Als unser Sternekoch Felix Weber hinzukommt und sein Verkostungsglas in die Hand nimmt, nehmen die Speisensempfehlungen Fahrt auf: „Leute, ich habe keine Ahnung von Wein, aber ich würde Euch hierzu einen Fisch servieren“. Wir nicken einvernehmlich und können uns aus der klassischen österreichischen Küche Semmelknödel in Pfifferlingrahm genauso gut vorstellen wie ein traditionelles Wiener Schnitzel. Dieses wird von Felix Weber natürlich als ein „gebackener Kalbsbries“ deklariert, bevor er schmunzelnd wieder an seinem Herd verschwindet.

Wir philosophieren noch ein wenig darüber, wie erst die Weine aus den ausgezeichneten Lagen („Ried“ in Österreich genannt) von Wieninger schmecken würden. Da wäre zum Beispiel der Wiener gemischte Satz vom Bisamberg, dem Ried Falkenberg und dem blumigen Ried Rosengartel, die wir Euch gerne in einem weiteren Blog vorstellen werden. 

Falls Ihr Euch selbst einmal in Wien aufhaltet, empfehle ich Euch einen von zahlreichen Heurigen – ähnlich wie bei uns ein Biergarten – zu besuchen, eine zwanglose Möglichkeit, guten Wiener Wein zu gutem Essen zu genießen!

Fotogalerie:

Kirchenführung mit Weinverkostung

Kirchenführung mit Weinverkostung

Weinwissen Sauerland

Weine aus Kirchenlagen mit Kirchenführung

Im Sauerland gehören unsere Kirchen nach wie vor zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in der Region, um die sich herum das aktive Gemeindeleben abspielt. So freue ich mich, dass meine erste Veranstaltung in meinem Heimatort Meggen in der St. Bartholomäus-Kirche stattfindet.

Wir informieren hier über den neuen Termin!

In Kooperation mit der Kirchenführerin Anne Schultze aus Lennestadt-Altenhundem beginnen wir mit einem Eröffnungspsalm, danach informiert Sie Frau Schultze über den Baustil der Kirche, wann und wie sie gebaut wurde und was uns die Erbauer erzählen wollten. Sie erfahren, welche Heilige ihnen wichtig waren und warum. Erfahren Sie Interessantes über das Leben der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute sowie über das Leben des St. Bartholomäus, der als Schutzpatron der Bauern, Hirten, Fischer und Winzer galt.

Verkostet werden dabei die passenden Weine aus Kirchenlagen mit „heiligen Wurzeln“ – sozusagen von Böden aus ehemaligem Kirchenbesitz. Musik und Meditation runden dieses Angebot ab.

Dieser Abend findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Olpe statt.
Die Anmeldung ist möglich unter folgender Telefonnummer: 02761/942200 oder über die Webseite der kfb – klicken Sie zur Weiterleitung einfach auf das unten stehende Logo:

Kirchenführerin Anne Schultze aus Lennestadt

Kirchenführerin Anne Schultze aus Lennestadt