Simone Kohzer: Gibt es Veränderungen im Aromaspektrum des Frühburgunders durch den Klimawandel?
Alexander Stodden: Dadurch, dass der Frühburgunder eher an weniger optimalen Standorten gepflanzt wird, hat der Klimawandel nicht so großen Einfluss auf die Aromatik. Eher kühlere und schattigere Lagen sind hier bevorzugt und so können die Trauben weiterhin langsam reifen.
Simone Kohzer: Wann wurde der Frühburgunder im letzten Jahr geerntet?
Alexander Stodden: Im letzten Jahr waren wir wieder in der Zeit und haben regelgerecht Anfang September gelesen. 2018 haben wir aber Mitte August gelesen.
Simone Kohzer: Was ist Eure Intension Frühburgunder weiterhin zu bewahren?
Alexander Stodden: Frühburgunder ist in seinem Aromenspiel durch seine Eleganz und dennoch Kraft im Abgang einzigartig, außerdem eine Rarität, die auf jeden Fall der Weinwelt erhalten bleiben sollte. Gerade wir mir unserem kühleren Klima im Ahrtal können hier die schwierigen Gegebenheiten für die Traube bieten.
Simone Kohzer: Etwas, was Ihnen für die Frühburgunder Traube und den Wein spontan einfällt:
Alexander Stodden: Es ist die Rebsorte, die uns jedes Jahr graue Haare wachsen lässt – aber wir sind bei jedem Glas froh, dass wir Jahr für Jahr den Wein ausbauen.
Simone Kohzer: Vielen Dank Herr Stodden!
Neueste Kommentare