Exklusives Champagner-Event im Kants

Exklusives Champagner-Event im Kants

Am 6. Dezember 2025 um 18:30 Uhr laden wir euch zu einer exklusiven Genussreise ein – voller Lebensfreude, kleiner und großer Gaumenfreuden sowie prickelnder Momente im Glas. 🥂

Von Blanc de Blancs bis zum edlen Rosé-Champagner, weiteren Highlights aus verschiedenen Häusern – probiert Bekanntes und Neues, Lebensfreude pur, nicht nur im Glas. ✨

💰 169 € inklusive 6 Champagner sowie kleiner und großer Gaumenfreuden

📍 Kants, Lippstädter Straße 6a, 33397 Rietberg–Mastholte

📩 Anmeldung bei Georg Meiwes

☎️ 02944 / 9785570

📧 kants@daskants.de

Rückblick: ZUKUNFTSWEINE auf der Hohen Bracht 🍷🌱

Rückblick: ZUKUNFTSWEINE auf der Hohen Bracht 🍷🌱

Am Freitag, den 21.11.2025 fand unsere fünfte Weinprobe auf der zauberhaft eingeschneiten Hohen Bracht, einem Aussichtsturm auf 588 m Höhe, statt. Die Gastgeber*in Melanie Schreiner, Dominik Büenfeld mit Team und ich hatten zu einer spannenden Entdeckungsreise der Zukunftsweine über den Glasrand hinweg eingeladen. Ich habe Weine von innovativen Winzer*innen präsentiert, die mir besonders am Herzen liegen. Denn schon seit meiner Bioladen-Zeit arbeite ich bewusst mit Winzer*innen zusammen, die nachhaltig und biologisch wirtschaften und so der Klimaerwärmung entgegenhalten.

Die präsentierten Winzer im Überblick:

  • Weingut Philipps Mühle mit Steillagen am Mittelrhein des UNESCO-Weltkulturerbes
  • Eva Vollmer, Piwi-Pionierin und Begründerin der Zukunftsweine aus Rheinhessen
  • Weingut Rings und Weingut Krebs von der Mittelhardt aus der Pfalz
  • Alois Lageder aus Südtirol

Ein besonderes Highlight war der prämierte Eiswein der Genossenschaft Britzingen aus dem Markgräflerland, hergestellt aus der pilzresistenten Traubensorte Souvenir Gris.

Kulinarisch wurden die Gäste mit Reibeküchlein mit geräucherten Forellenfilet, Hackfleischbällchen in Tomatensauce, pikanten Bergkäse- und Ricotta-Pistazien-Pralinen mit Quitten-Chutney und noch vielem mehr verwöhnt. Hier ging wirklich niemand hungrig nach Hause.

Für zusätzliche Spannung sorgte ein Weinwissen-Quiz, das die Gäste auf spielerische Weise herausforderte – und aus dem sogar spontan eine Sauerländer Wein-Genossenschaft gegründet wurde.

Ein besonderer Auftritt eines schottischen Fußballstars sorgte für viel Heiterkeit, und unsere Gäste blieben im Anschluss noch lange. Besonders schön war, dass Stammgäste, die bisher bei keiner Weinprobe gefehlt haben, ebenso wie viele neue Besucher*innen, den Abend so bereichert haben.

Es war ein rundum toller Abend voller nachhaltiger, überraschender und köstlicher Weine, Speisen und unvergesslicher Momente.

Aus den Medien

Aus den Medien

Link zum Artikel: Sauerland Kurier

Samstag, 25. Oktober 2025, Sauerland Kurier Kreis Olpe / Lokales

Ausgezeichnete Leidenschaft

Simone Kohzer zählt zu den besten 50 Sommeliers Deutschlands

Meggen – Als sie einen Brief mit goldenem Streifen bekommt, denkt Simone Kohzer zunächst „Lotteriepost“ – doch, weit gefehlt. Der Schlemmer Atlas informiert sie darüber, dass sie zu den besten 50 Sommeliers Deutschlands zählt. eine Ehrung, die laut Jörg Leu vom Schlemmer Atlas „höchste Anerkennung für herausragende Leistungen in der Weinbranche“ bedeutet. Berücksichtigt werden dabei unter anderem Vorbildcharakter, Innovationskraft und regionale Bedeutung.

Vom Bioladen zur Weinsommelière

Im Gespräch mit der Weinsommelière aus Meggen wird schnell klar, warum sie diese Auszeichnung bekommen hat. „Wein ist meine Leidenschaft“, sagt Simone Kohzer – und das zeigt sich in ihrem beeindruckenden Wissen über Rebsorten, Anbaugebiete und Genusskultur. Ein Faible für Wein hat sie schon immer, auch wenn sie die Ausbildung zur Weinsommelière erst spät begonnen hat. Im Jahr 1989 eröffnet sie zunächst ihren eigenen Bioladen in Altenhundem. Bis 2011 führt sie diesen mit großer Begeisterung, hat Bio-Weine im Angebot und knüpft erste Kontakte zu Winzern.

Neue Herausforderung

2012 beginnt ein neues Kapitel. Simone Kohzer gibt ihren Bioladen in andere Hände und zieht mit ihrer Familie in die Niederlande. Für Simone Kohzer die Gelegenheit, sich mit Mitte 40 einer neuen Herausforderung zu stellen. Sie beginnt die Ausbildung zur Weinsommelière. „Anfangs war ich abgeschreckt vom Umfang der Ausbildung“, erzählt Simone Kohzer, aber ihre Familie habe ihr den Rücken gestärkt.

Und der Umfang einer solchen Ausbildung ist tatsächlich enorm. Neben fundierten Kenntnissen der internationalen Weinwelt müssen angehende Sommeliers auch Experten für andere Getränke wie Tee, Kaffee, Cocktails, Cognacs, Aperitifs, Digestifs und Whiskeys werden. Selbst Schokolade und Zigarren gehören zum Unterrichtsstoff, ergänzt durch Betriebswirtschaftslehre. Von anfänglich 19 Teilnehmern haben nur sechs die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, Simone Kohzer ist eine davon.

2015, zurück in Deutschland, macht sich die IHK-geprüfte Weinsommelière selbstständig. Unter dem Namen „Weinwissen Sauerland“ bietet sie Weinproben, Weinreisen und individuelle Veranstaltungen an. Ihr Wissen vertieft sie kontinuierlich – auf Reisen, bei Winzerbesuchen und durch Fortbildungen.

Ob Weinwanderung mit einem Junggesellinnenabschied, ein exklusiver französischer Weinabend als Geburtstagsüberraschung oder die Beratung von Hoteliers und Gastronomiebetrieben – Simone Kohzer bringt ihre Leidenschaft überall ein. Sie schult Mitarbeiter, gestaltet abwechslungsreiche Weinkarten und sorgt für genussvolle Erlebnisse.

Dabei geht sie immer mit großer Begeisterungsfähigkeit vor, „spielerisch kann man jeden dazu bringen, Geschmack und Freude am Wein zu entwickeln“, sagt sie. Am Anfang zählt nur „schmeckt oder schmeckt nicht“. Doch wer sich intensiver mit Wein beschäftigt, entwickelt mit der Zeit einen feineren Geschmack. Wer seinen Weingeschmack ausbilden möchte, dem empfiehlt sie, verschiedene Qualitäten zu probieren, verschiedene Rebsorten und Anbaugebiete. Sie selbst hat ein Herz für Raritäten, nicht unbedingt die teuren Raritäten, sondern Weine, die nicht jeder kennt, aus kleinen Randgebieten oder von besonderen Winzern. Auch die sogenannten Zukunftsweine liegen ihr am Herzen. Weine, die für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau stehen, aus neuen Reben, an den Klimawandel angepasst. Oder auch die vielfältigen alkoholfreien Weine, gerade bei der Generation Z ständen diese hoch im Kurs.

Weinlaune im Bierland

Und wie ist es als Weinsommelière im Biertrinker-Sauerland? „Es gibt ein sehr großes Interesse am Wein, auch hier im Sauerland“, erklärt Simone Kohzer. Und es gibt einen Unterschied zwischen der Bier- und der Weinlaune. Während die Bierlaune laut und feierfreudig daherkommt, stehe die Weinlaune für die leiseren Töne, für tiefgründige Gespräche. Doch beide schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich vielmehr.

INGE SCHLEINING

Auszeichnung vom Schlemmer Atlas 2025

Auszeichnung vom Schlemmer Atlas 2025

Ausgezeichnet vom Schlemmer Atlas 2025: Simone Kohzer gehört zu den 50 besten Sommeliers für Handel & Beratung in Deutschland.

Als eine der 50 besten Sommeliers für Handel und Beratung in Deutschland vom Schlemmer Atlas 2025 ausgezeichnet zu werden ist mir eine große Ehre und würdigt meine Leidenschaft, mein fundiertes Wissen und meine Freude daran, Menschen kompetent und charmant in die faszinierende Welt des Weins zu begleiten – sowohl im privaten Rahmen als auch in Gastronomie und Handel.

Mit meinem Leitgedanken „Ein Glas Wein: Ihr Erlebnis – meine Leidenschaft!“ – verbinde ich Fachkompetenz mit persönlicher Note. Ich freue mich darauf, Sie auch weiterhin mit maßgeschneiderten Tasting-Events, Beratung oder Seminaren zu begeistern.